Neue Besetzung im Team Fördermittel

Mit dem Förderlotsen brachte die Regionalentwicklung Oberland (REO) zum Ende des letzten Jahres ein gemeinsames Projekt der Bereiche Wirtschaft und Tourismus an den Start und vergrößerte damit den Bereich Fördermittel. Neben dem EU Förderprogramm LEADER können sich Unternehmen somit auch zu weiteren Förderprogrammen beraten lassen. Nach einer personellen Umstrukturierung gibt es ab September einen Wechsel im Fördermittel Team der REO.

Der ehemalige Förderlotse Michael Stacheter wird neuer LEADER-Manager und Geschäftsführer der LAG Kreisentwicklung Miesbacher Land. Er trat am 1. September die Nachfolge von Simon Kortus an, der nach viereinhalb Jahren erfolgreicher Arbeit als LEADER-Manager, die REO und das Oberland aus privaten Gründen verließ.

„Es sind große Fußstapfen, die Simon Kortus hinterlässt – doch ich werde mein Bestes geben und freue mich darauf, um die LEADER-Erfolgsgeschichte im Landkreis weiterzuführen“, so Michael Stacheter, neuer LEADER-Manager und bisheriger Förderlotse. Das EU-Förderprogramm LEADER hat sich zum Ziel gesetzt, Initiativen und Maßnahmen zur Entwicklung ländlicher Regionen zu unterstützen und ist somit ein wichtiges Förderprogramm für den Landkreis Miesbach. Im Auftrag der Lokalen Aktionsgruppe Kreisentwicklung Miesbacher Land e.V. setzt die REO das LAG-Management in der Region um. Zahlreiche große und kleinere Projekte konnten von den LEADER-Förderungen profitieren.

Die freie Stelle des Förderlotsen bleibt jedoch nicht unbesetzt. Mit Markus Taffel konnte die REO direkt einen neuen Mitarbeiter für weitere Förderprogramme gewinnen. Der gebürtige Weyarner wird die Aufgabenbereiche des Förderlotsen übernehmen und die Unternehmen aus dem Landkreis weiterhin proaktiv auf Fördermittel aufmerksam machen, passende Programme auswählen und Antragsstellende im Rahmen der Förderprojekte beraten. Er blickt gespannt auf die neue Herausforderung und freut sich auf seine Aufgabe heimische Unternehmen zu unterstützen: „Die Stelle des Förderlotsen gibt es erst seit einigen Monaten. Es konnte bisher mit vielen Unternehmerinnen und Unternehmern im Landkreis in Kontakt getreten werden, doch ist es mir ein Anliegen, diesen Kontakt weiter auszubauen und so bei Fragen zu Förderungen zur Seite zu stehen!“.

Vorstandsvorsitzender der REO Alexander Schmid bedankt sich bei Kortus und ist froh über den reibungslosen Wechsel im REO Fördermittel Team: „Wir konnten mit unserem ehemaligen Förderlotsen einen kompetenten Nachfolger für Simon Kortus finden, der in den letzten viereinhalb Jahren eine großartige Arbeit für den Landkreis im Bereich LEADER absolvierte. Zudem freuen wir uns unseren Unternehmen direkt einen neuen Förderlotsen und Ansprechpartner in diesem wichtigen Themenfeld bieten zu können. Mein großer Dank geht an Simon Kortus für die tolle Zusammenarbeit in den letzten Jahren und ich wünsche dem neuen Fördermittel Team einen erfolgreichen Start.“

20230904_REO_PM_Neues Fördermittel Team

Das könnte Sie auch interessieren.

uvm-termine-gewerbehalle-weyarn

Business

Neue Gewerbehalle in Weyarn

In der Gemeinde Weyarn, Ortsteil Sonderdilching ist der Bau einer Gewerbeeinheit mit 590m² geplant. Das Gebäude wird in ruhiger, dezentraler Lage umgeben von landwirtschaftlichen Grünflächen neu gebaut. Individuelle Ausstattungs- und Gestaltungswünsche oder bauliche Anforderungen können vor Baubeginn berücksichtigt werden. Die Vermietung erfolgt direkt vom Bauherrn. Bei Interesse und für nähere…

Mehr erfahren
NL_Mobilitätstag_600_2

Business

Mitfahren im Oberland – Seien Sie mit dabei!

Fünf Unternehmen aus dem Landkreis Miesbach starteten am 28. September als erstes Cluster mit der neuen Mitfahrplattform Mitfahren im Oberland (MiO). Mit dem Projekt MiO, dass die Regionalentwicklung Oberland (REO) im Landkreis einführte, können knapp 2.000 Mitarbeitende des Landratsamt Miesbach, des Krankenhaus, der Dinzler Kaffeerösterei, der Gemeinde Hausham und der…

Mehr erfahren
20231218_PM_REO_UVM_Früschoppen am Lanserhof

Business

Ein Kraftort in Waakirchen – Lanserhof gibt UVM Mitgliedern einen Einblick in das weltweit renommierte Konzept

Über 50 Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Region folgten der Einladung des Unternehmerverbands Landkreis Miesbach e.V. zum letzten Unternehmerfrühschoppen des Jahres. Der Lanserhof Tegernsee in Waakirchen öffnete für die UVM Mitglieder seine Türen und stellte sein weltweit renommiertes Konzept vor. Die Kulisse hätte nicht beeindruckender sein können – umgeben von…

Mehr erfahren